Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher Saye e.V.
Varrentrappstr. 21
38114 Braunschweig
Vertreten durch: Elif Aktitiz
E-Mail: saye.bs@web.de
Telefon: 0157 35 28 04 45

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website sayebs.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden beim Schließen des Browsers gelöscht.

c) Nutzung von Google Analytics und Google Search Console
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), sowie die Google Search Console. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder die Erfassung durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website).

d) Nutzung von Google Fonts
Unsere Website verwendet Google Fonts, um Schriften einheitlich darzustellen. Beim Laden einer Seite werden die benötigten Schriftarten von den Google-Servern geladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie Google Fonts mit einem Browser-Add-on blockieren (z. B. mit dem Add-on „NoScript“ oder „uBlock Origin“).
Weitere Informationen zu Google Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq

e) Verlinkung zu Instagram
Unsere Website enthält einen Link zu unserem Instagram-Profil. Beim Anklicken des Links verlassen Sie unsere Website und gelangen zu Instagram. Es gelten dann die Datenschutzrichtlinien von Instagram/Facebook (Meta): https://privacycenter.instagram.com/policy

f) Verwendung von Bildern und Medien
Auf unserer Website werden Bilder und Grafiken verwendet, die entweder von uns selbst erstellt wurden, für die eine entsprechende Nutzungslizenz besteht oder die aus frei verwendbaren Quellen stammen. Falls Sie der Meinung sind, dass durch die Verwendung eines Bildes auf dieser Website Ihre Rechte verletzt werden, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung an saye.bs@web.de. Wir werden die Angelegenheit umgehend prüfen und ggf. das betroffene Material entfernen.

3. Speicherung von E-Mails Sollten Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und nach 6 Monaten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

4. Ihre Rechte als betroffene Person Sie haben das Recht:
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

5. Aktualisierung der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur. Viderer feugiat at pro, mea aperiam

Nach oben scrollen